Howard Arman
wurde in London geboren und erhielt seine Ausbildung am Trinity College of Music, London.
Seine internationale Tätigkeit umfaßt Oper, Oratorium, chorische und symphonisches Repertoire.
Insbesondere ist seine intensive Auseinandersetzung mit Musik der Epochen von Monteverdi bis Mozart durch eine lange Reihe von Aufführungen, Einspielungen und eigene Werkausgaben belegt.
Seine Affinität zur Chormusik zeigt sich durch eine Zusammenarbeit mit den führenden Chören Europas wie z.B. Rias Berlin, dem Norddeutschen Rundfunkchor Hamburg, dem Südfunkchor Stuttgart, dem Mitteldeutschen Rundfunkchor Leipzig u.a.m.
Howard Arman debütierte 1991 im Wiener Musikverein; Sein Debüt bei den Salzburger Festspielen 1995 führte zu alljährlichen Einladungen für ihn und den Salzburger Bachchor mit Aufführungen und Live-Übertragungen mit Werken von Carissimi und Händel bis hin zu Haydn und Mozart.
Die Oper stellt einen weiteren Schwerpunkt in Armans Tätigkeit dar, insbesondere das Oeuvre Händels.
Unter seinen zahlreichen Aufführungen wurde Alcina" mit dem Radiopreis für Alte Musik ausgezeichnet.
1996 wurde Arman mit dem Händel-Preis ausgezeichnet.
Im Rahmen zahlreicher Symphoniekonzerte ist Howard Arman mit vielen europäischen Orchestern aufgetreten.
Er konzertiert mit den Stuttgarter Philharmonikern, mit den Essener Philharmonikern, dem Mozarteum Orchester Salzburg, dem Orchester des Opernhauses Halle u.v.m.
Armans CD-Einspielungen sind bei Berlin Classics, Capriccio, Harmonia Mundi, EMI, Koch International u.a. erschienen.
Innsbrucker Capellknaben | Geschichte | Pressespiegel | Termine & CD Vorstellung | Links | Nachwuchs